Bewertung | Technische Anforderungen | Nötige Fähigkeiten | Beispiele |
---|---|---|---|
leicht![]() | Geneigtes Gelände bis ca. 25 Grad, kurze Einzelpassagen bis ca. 30 Grad, hügelig, glatter Untergrund | Sicheres Aufsteigen mit Fellen, zügiges Abfahren im unpräparierten Schnee in allen Schneelagen auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, Sonde und Lawinenschaufel. | Riedberger Horn |
mittelschwer![]() | Längere Steilpassagen bis 35 Grad, überwiegend offene Hänge | Zusätzlich: Sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, auch bei Steilpassagen und widrigen Schneebedingungen, gute Spitzkehrentechnik, für Gipfelaufstieg evtl. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung. | Zischgeles, Pleisenspitze, Wildspitze, Piz Buin |
schwer![]() | Kurze Steilpassagen bis maximal 40 Grad | Zusätzlich: Sehr gute Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Engstellen und felsdurchsetzte Steilpassagen können die Tour erschweren. Aufsteigen und Abfahren in Seilschaft in spaltenreichem Gelände. Ggf. sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel evtl. Gipfelaufbau Fels oder kombiniertes Gelände bis Schwierigkeitsgrad* II, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. | Alpspitze, Weißkugel, Piz Palü- Ostgipfel, Piz Kesch, Tödi |
sehr schwer![]() | Steilpassagen ab 40 Grad | Zusätzlich: Alpinistisch sehr anspruchsvolle Touren in technischer und psychischer Hinsicht. | Mont Blanc, Grand Combin, Finsteraarhorn, Haute Route, Piz Bernina |